Worauf ist beim Kauf eines Gartenhauses zu achten?
,
3 min Lesezeit
Einleitung: Warum der Kauf eines Gartenhauses keine spontane Entscheidung sein sollte
Ein Gartenhaus zu kaufen ist keine beiläufige Entscheidung. Es handelt sich um eine Investition, die viele Jahre halten soll, das Erscheinungsbild Ihres Gartens mitbestimmt und zudem eine praktische Funktion erfüllt. Dennoch werden beim Kauf eines Gartenhauses häufig Fehler gemacht. Viele Menschen achten nur auf den Preis oder die Optik, ohne Aspekte wie Pflege, Genehmigungen oder Isolierung zu berücksichtigen.
In diesem umfassenden Ratgeber erklären wir worauf Sie beim Kauf eines Gartenhauses achten müssen. So vermeiden Sie Enttäuschungen und treffen eine Entscheidung, an der Sie jahrelang Freude haben werden.
1. Warum ist der Kauf eines Gartenhauses wichtig?
Praktisch und ästhetisch
Ein Gartenhaus bietet zahlreiche Vorteile:
Stauraum für Fahrräder, Gartengeräte, Rasenmäher und Werkzeug.
Funktionaler Raum wie Werkstatt, Hobbyraum oder Büro.
Stimmungsvolle Ergänzung für den Garten.
Wertsteigerung der Immobilie.
2. Häufige Fehler beim Kauf eines Gartenhauses
Nichtbeachtung des verfügbaren Platzes
Falsche Materialwahl
Pflegekosten nicht einkalkuliert
Regelungen & Genehmigungen nicht geprüft
Keine Berücksichtigung der Isolierung
3. Worauf muss man beim Kauf eines Gartenhauses achten?
A. Zweck und Nutzung
Fragen Sie sich zunächst: Wofür möchte ich das Gartenhaus nutzen?
Stauraum
Hobbyraum oder Werkstatt
Lounge oder Außenbüro
Wellnessbereich
Spielhaus für Kinder
B. Standort und verfügbare Fläche
Maße der verfügbaren Fläche
Lichteinfall und Schattenzonen
Abstand zur Grundstücksgrenze oder zu Nachbarn
Ebenmäßiger und stabiler Untergrund
Zugänglichkeit
Tipp: Lassen Sie mindestens 50 cm Platz rund um Ihr Gartenhaus für Wartung.