
Stauden für Pflanzgefäße im Freien
, 5 min Lesezeit
, 5 min Lesezeit
Pflanzen im Garten, rund ums Haus oder auf dem Balkon bringen Farbe ins Haus. Sie können auch für eine beruhigende Atmosphäre sorgen. Kombinieren Sie die winterharten Pflanzen mit einem schönen Pflanzgefäß und schon ist alles perfekt!
Wer im Sommer gerne gärtnert, möchte auch im Winter einen schönen Garten haben! Keine verwelkten Blumen, sondern schöne grüne Topfpflanzen. Logisch! Deshalb ist es ratsam, winterharte und immergrüne Stauden zu wählen. Wir haben einige davon für Sie zusammengestellt!
Wenn Sie sich für eine schöne Topfpflanze entscheiden, möchten Sie natürlich, dass sie den Witterungsbedingungen standhält. Daher ist es wichtig, eine Pflanze zu wählen, die winterhart ist und auch im Topf gut wächst.
Nicht alle Pflanzen mögen kalte Temperaturen. Fleißiges Lieschen beispielsweise ist bei kälteren Temperaturen gerne drinnen, während Lavendel mit niedrigen Temperaturen gut zurechtkommt. Bei Blumen und Topfpflanzen ist im Winter die richtige Wahl wichtig.
Zu den mehrjährigen Pflanzen zählen Nadelbäume, Sträucher und Schaf-Schwingel sowie weniger bekannte Arten wie die Schnee-Aster oder die Erica Carnea.
Die Erica Carnea ist besser bekannt als Winterheide. Diese Pflanze gedeiht sehr gut in den kälteren Monaten. Sie bleibt nicht nur grün, sondern blüht auch wunderschön mit rosa/roten Blüten. Die Pflanze steht gerne in der vollen Sonne und muss gut gegossen werden.
Bei der Winterheide muss man berücksichtigen, dass man sie nach dem Winter zurückschneiden muss. Das ist wichtig, da sonst kahle Zweige an der Winterheide zurückbleiben, die die Blüte im darauffolgenden Winter verhindern.
Der Bergtee, auch Gaultheria Procumbens genannt, zählt zu den winterharten Pflanzen und ist sehr dekorativ. Im Juni und August blüht er unscheinbar, dann bilden sich leuchtend rote Beeren an dieser Pflanze, die gerne für schöne Weihnachtsdekorationen verwendet werden. Im Herbst hat diese Pflanze eine wunderschöne purpurrote Farbe.
Für den Standort dieser Pflanzen ist es wichtig, einen Platz im Halbschatten mit feuchter Erde zu wählen.
Lust auf leckeren Tee? Mit der Gaultheria Procumbens gelingt das!
Veldergras, die Stipa Tenuissima, ist ein Ziergras, das Hitze gut verträgt, aber auch niedrigen Temperaturen standhält. Es ist ratsam, diese Pflanzen gelegentlich zu gießen. Ein Platz in der Sonne ist auf jeden Fall wünschenswert! Aufgrund der feinen Struktur dieser Pflanze scheint sie im Wind zu wehen.
Damit die Blüten im Frühjahr wieder schön blühen können, können Sie die verblühten Blüten zurückschneiden.
Wenn Sie winterharte Topfpflanzen suchen, ist die Dianthus Kahori die richtige Wahl. Diese mehrjährige Pflanze kann auf der Terrasse oder dem Balkon in der vollen Sonne, aber auch im Schatten stehen. Selbst bei Temperaturen unter -15 Grad bleibt diese Pflanze schön!
Diese Pflanze verträgt keine nassen Füße, also übergießen Sie sie nicht.
Wenn Sie neue Stauden gekauft haben, möchten Sie diese natürlich so schnell wie möglich in Pflanzgefäße umtopfen. Dabei ist es wichtig, das Umtopfen richtig durchzuführen.
Es ist wichtig, dass Sie zunächst prüfen, ob sich im Boden des Topfes Löcher befinden. Dies ist wichtig, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Wenn dieses Loch nicht im Boden des Topfes vorhanden ist, müssen Sie es selbst bohren. Die Anzahl der Löcher hängt von der Größe des Topfes ab. Oft reichen vier Drainagelöcher im Boden aus.
Damit das Wasser auch wirklich ablaufen kann, darf der Topf nicht mit Blumenerde verstopft werden. Decken Sie die Abflusslöcher daher unbedingt mit einer Lage Gaze ab.
Wenn der Wurzelballen der Staude sehr trocken ist, ist es wichtig, ihn zunächst in Wasser zu tauchen. Anschließend können Sie den Pflanzkübel zu 1/3 mit Hydrogranulat füllen und den Rest mit Blumenerde auffüllen. Diese Erde müssen Sie anschließend gut andrücken.
Anschließend können Sie eine zusätzliche Schicht Hydrokörner hinzufügen. Dadurch trocknet die Blumenerde nicht so schnell aus. Die Blumenerde enthält oft Dünger für zwei Monate für die Stauden. Geben Sie anschließend unbedingt zusätzlichen Dünger hinzu.
Der Frühling ist die beste Zeit, um Stauden in Töpfe und Kübel zu pflanzen. Achten Sie auf Abflusslöcher im Boden und frische Blumenerde! Denken Sie auch daran, die Pflanzen regelmäßig zu gießen.
Natürlich haben alle Stauden auch unterschiedliche Ansprüche an die Pflege. Manche Pflanzen benötigen viel Wasser, während andere Pflanzen im Topf weniger Wasser benötigen. Es gibt auch Stauden, die in der Sonne am besten wachsen, während die meisten Stauden einen halbschattigen Standort bevorzugen. Für eine gute Pflege ist die Wahl des richtigen Standorts wichtig.
Eine Pflanze fühlt sich im Freiland oft wohler als in einem Blumentopf. Deshalb können Sie Pflanzen und Blumen in Töpfen etwas mehr Liebe schenken! Denken Sie an zusätzliche Nährstoffe oder einen schönen, windgeschützten Platz.
In kleinen Töpfen können die Pflanzen schneller austrocknen, da ihnen zu wenig Nährstoffe zur Verfügung stehen. Wenn Sie größere Blumenkästen wählen, ist auch die Pflege einfacher!
Für die oben genannten Pflanzen stehen Ihnen natürlich viele verschiedene Pflanzgefäße zur Verfügung. Wählen Sie einen quadratischen Kübel, einen runden Blumenkasten oder bevorzugen Sie einen der rechteckigen Blumentöpfe? Welche Blumenkästen zu Ihrem Balkon, Garten oder Ihrer Terrasse passen, hängt von Ihren Wünschen ab!
Natürlich können Sie die Farbe der Staude und des Blumenkastens berücksichtigen. So sieht beispielsweise eine auffällige Pflanze in einem schwarzen Kunststoffgefäß gut aus. Bei Terrakottatöpfen oder einem Blumenkasten aus Cortenstahl ist eine Staude mit schönen grünen Blättern eine gute Wahl. Dieser Kontrast schafft eine angenehme Atmosphäre.
Sie können einenBlumenkasten für den Außenbereich in verschiedenen Größen, Formen und Materialien kaufen! Achten Sie auch darauf, ob der Blumenkasten auch im Freien aufgestellt werden kann. Denken Sie an Produkte aus Polyester , Cortenstahl, Holz, Kunststoff oder Aluminium.
Es gibt verschiedene Pflanzenarten, die niedrigere Temperaturen gut vertragen. Manchmal ist es jedoch notwendig, ihnen zusätzlichen Schutz zu bieten. Beispielsweise können Sie die Pflanze besser isolieren, indem Sie einen Jutesack um den Topf legen.
Mit den richtigen Topfpflanzen können Sie das ganze Jahr über draußen stehen! Können Sie sich das vorstellen? Dann bestellen Sie schnell schöne Pflanzgefäße von Doika!